Individuelle Lösungen für eine fortschrittliche Dampferzeugung: Im Leistungsbereich von 175 bis 55.000 Kilogramm pro Stunde stehen die Dampfkessel für verschiedenste Einsatzbereiche zur Verfügung. Dimensionierung und Ausstattung der Produkte erfolgen kundenspezifisch mit vielfältigen Optionen und Variationsmöglichkeiten.
Der Kesseltyp ZFR ist ein Großwasserraumkessel in Dreizug-Technik mit zwei Flammrohren und vollständig getrennten Rauchgaswegen. Eine zuverlässige Dampf- und Wärmeversorgung im hohen Leistungsbereich.
Typ |
UNIVERSAL ZFR |
UNIVERSAL ZFR-X |
Wärmeträger |
Hochdruck-Sattdampf |
Hochdruck-Sattdampf |
Bauart |
Dreizug-Zweiflammrohr-Rauchrohrtechnik |
Dreizug-Zweiflammrohr-Rauchrohrtechnik |
Leistung |
18.000 bis 55.000 kg/h |
18.000 bis 55.000 kg/h |
Absicherungsüberdruck |
bis 30 bar |
bis 30 bar |
Max. Temperatur |
bis 235 °C |
bis 300 °C |
Brennstoff |
Öl, Gas |
Öl, Gas |
Der Kesseltyp UL-S ist ein Dreizug-Großwasserraumkessel und erfüllt alle Ansprüche in mittleren und hohen Leistungsbereichen.
Typ |
UNIVERSAL UL-S |
UNIVERSAL UL-SX |
Wärmeträger |
Hochdruck-Sattdampf |
Hochdruck-Heißdampf |
Bauart |
Dreizug-Einflammrohr-Rauchrohrtechnik |
Dreizug-Einflammrohr-Rauchrohrtechnik |
Leistung |
1.250 bis 28.000 kg/h |
2.600 bis 28.000 kg/h |
Absicherungsüberdruck |
bis 30 bar |
bis 30 bar |
Max. Temperatur |
bis 235 °C |
bis 300 °C |
Brennstoff |
Öl, Gas |
Öl, Gas |
Mit dem Fokus auf geringe Emissionen, hohe Dampfqualität und optimale Energieeffizienz werden die entsprechenden Elemente des Kessels konfiguriert.
Typ |
UNIVERSAL U-MB |
Wärmeträger |
Hochdruck-Sattdampf |
Bauart |
Dreizug-Flammrohr-Rauchrohrtechnik |
Leistung |
200 bis 2.000 kg/h |
Absicherungsüberdruck |
bis 16 bar |
Max. Temperatur |
bis 204 °C |
Brennstoff |
Öl, Gas |

Der Kesseltyp U-ND, U-HD vereint die Vorteile der Großwasserraumkesseltechnik mit der Effektivität des Flammrohr-Rauchrohr-Systems. Es handelt sich um einen Kessel nach dem Umkehrflammprinzip.
Typ |
UNIVERSAL U-ND |
UNIVERSAL U-HD |
Wärmeträger |
Niederdruck-Sattdampf |
Hochdruck-Sattdampf |
Bauart |
Flammrohr-Rauchrohrtechnik |
Flammrohr-Rauchrohrtechnik |
Leistung |
175 bis 3.200 kg/h |
175 bis 1.250 kg/h |
Absicherungsüberdruck |
bis 0,5 bar |
bis 16 bar |
Max. Temperatur |
bis 110 °C |
bis 204 °C |
Brennstoff |
Öl, Gas |
Öl, Gas |

Das System
Im gewerblichen oder industriellen Bereich kann der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen eine rentable Alternative darstellen. Eine Gasturbine oder ein Blockheizkraftwerk erzeugt dabei den elektrischen Strom – eine nachgeschaltete Abhitzekesselanlage nutzt die heißen Rauchgase aus den vorgelagerten Verbrennungsprozessen zur effizienten Erzeugung von Heiz- oder Prozesswärme.
Der Kundennutzen
Bei den Heißwasser- oder Dampferzeugern mit Abhitzenutzung handelt es sich um konventionell befeuerte 3-Zug Kessel mit einem integrierten zusätzlichen vierten Rauchrohrzug. Durch diesen werden die heißen Rauchgase aus den vorgelagerten Prozessen geleitet um damit die Dampf- oder Heißwassererzeugung zu unterstützen. Auf die bei reinen Abhitzekesseln zusätzlich notwendigen Spitzenlastkessel kann durch die Eigenfeuerung üblicherweise verzichtet werden. Investitionskosten, Platzbedarf und Ausrüstungsaufwand werden enorm reduziert.
1 Wasserservicemodul WSM-V
2 Abgaswärmetauscher
3 Economiser
4 4-Zug Dampfkessel
5 Verbrennungsluftvorwärmer
6 BHKW
7 Motor-Kühlwasser
8 Kamin